1990
– 1992 Lehrauftrag an der Musikhochschule Würzburg (Computer im Musikunterricht)
1993
- 94 Schulmusiker am E.T.A. Hoffmann- Gymnasium, Bamberg, seit 1994
Schulmusiker am Sigmund- Schuckert- Gymnasium, Nürnberg;
1996
- 2002 Lehrauftrag an der Universität Erlangen- Nürnberg für Schulpraktisches
Klavierspiel
2006
– 2013 abgeordneter Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen-
Nürnberg für die Fächer: „Schulpraktisches Klavierspiel“, „Improvisation“,
„Rhythmik“ und „Gestaltung von Musikunterricht“, seit 2013 Dozent für
Schulpraktisches Klavierspiel
2003
Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes für das Klassenmusizieren mit
Boomwhackern.
Seit
2004 zahlreiche Lehrveranstaltungen in der Lehrerfortbildung im In- und
Ausland im Bereich „Boomwhackers“, sowohl im Sekundar- , als auch im
Grundschulbereich. Außerdem Referententätigkeit im Bereich „Klassenmusizieren“,
„Neuer Lehrplan“, „Rock- Popmusik“ und „Jazzchor“. Referent bei zahlreichen
Bundes-, Landesmusikkongressen und Sommerkursen im In- und Ausland.
Künstlerische
Tätigkeit:
Zahlreiche
Kompostitionen: Musicals (Z.B. „Der Tag der Mary Ward“), Chor- und
Kammermusikwerke; UA "Caelestis Urbs Jerusalem" am 7.5.1989 im Bamberger Dom (Auftragswerk für Chor, Solisten, Orgel und Orchester für das Erzbistum Bamberg)
Zahlreiche
Auftritte in Funk und Fernsehen als Leiter der Band „Reflexe“: z.B. 1980 auf
der Theresienwiese beim Papstbesuch Johannes Paul II., bei Eröffnungs- und
Abschlussgottesdiensten Deutscher Katholikentage (z.B. im Rheinstadion
Düsseldorf 1982).
Zahlreiche
schulische Musical- und Revueproduktionen (Hair, Grease, 20-er Jahre- Revue, Linie 1, Heaven
Rocks (2013), WANTED (2017 - siehe Video unten)...)
Künstlerisch
tätig als Klavierbegleiter, Jazzpianist, Arrangeur und Komponist diverser
Produktionen im Bereich Jazz und Chanson.
Klavierbegleiter und Arrangeur beim Chansonprogramm
„Erträgliche Leichtigkeit des Scheins“ (mit Cordula Wirkner – Auszeichnung mit
dem Nürnberger Kulturförderpreis) und „Chamäleondame“. Arrangeur und Pianist der CD "Magie!" (2017 - siehe auch unter itunes), Siehe auch
www.cordula-wirkner.de
seit
2005 Gründer und Leiter des Nürnberger Jazzchores „Singin Off beats“. Siehe auch:
www.singinoffbeats.de
2011
– 13 Leiter der Uni Big Band
2018 Gründung des familiären Bandprojektes "Chants Fleuris". CD- Veröffentlichung (auch bei itunes und Spotify)
Auszeichnungen:
diverse
Kompositions- und Bandwettbewerbspreise (z.B. Yamaha- Bandwettbewerb)
Stipendiat
des Richard – Wagner – Verbandes
diverse
Auszeichnungen im musikpädagogischen Bereich (Klassenmusizierwettbewerb,
Hörspielauszeichnung)
2005
1. Platz beim Bayerischen Chorwettbewerb mit dem Kammerchor des Sigmund-
Schuckert- Gymnasiums
2007 Auszeichnung als Chorleiter mit einem Stipendium des Deutschen Musikrates
2009
1. Platz beim Bayerischen Chorwettbewerb mit dem Jazzchor „Singin Off Beats“
2010
1. Platz und ein zweiter Preis beim Deutschen Chorwettbewerb mit dem Jazzchor
„Singin Off Beats“
2012
Wolfram von Eschenbach – Preis mit "Singin Off Beats"
2013
1. Platz beim Bayerischen Chorwettbewerb
2014 1. Preis beim Deutschen Chorwettbewerb
in Weimar mit „Singin Off Beats“
2021 mit Chants Fleuris ein Sonderpreis des BR im Corona- Video- Wettbewerb "Mit Abstand der beste Chor"
2022 Auszeichnung des Bayr. Kultusministeriums für das "Corona- Chor- Projekt" des Kammerchores des Sigmund- Schuckert- Gymnasiums für das Video "Inside I´ll sing" (s.u.)
Publikationen:
„Boomwhackers
im Klassengroove“, Helbling Verlag
„Boomwhackers
elementar“, Helbling Verlag
Zahlreiche
Publikationen zum Thema Boomwhackers in diversen musikpädagogischen Schriften
(Mip- Journal, Pamina…)
verschiedene
CD- Produktionen im Bereich Jazz und Chanson (z.B. mit Cordula Wirkner oder Max Kienastl) und mit "Chants Fleuris" (moderne Arrangements französischer Songs)
Zahlreiche
Liedveröffentlichungen im Bereich "Neues Geistliches Lied"
Gastbeitrag im Chorleitungsbuch "Popchor" v. Carsten Gerlitz, S. 158
Videos:
3 Videos von Singin Off Beats (Ltg. K. Gramß)
Schulmusical - Projekt 2017 "WANTED" (Musikal. und Gesamtleitung K. Gramß)
"Hot Tube" für Boomwhackers (Komp. K. Gramß)
"Je me suis..." und "La Mer" mit Cordula Wirkner (Arrangement: K. Gramß)
"Bossa Merengova" Arrangement von Klaus Gramß - Solistin Hannah Gramß (Meistersingerhalle Nürnberg)
"Inside I´ll sing" - ein Chor- Corona- Projekt des Kammerchors des Sigmund- Schuckert- Gymnasiums, Arr + Pno:. K. Gramß